Effektive Führung erfordert nicht nur Fachkompetenz, sondern auch den gezielten Einsatz von Führungsinstrumenten zur Kommunikation, Abstimmung und Motivation der Mitarbeitenden. Führungsinstrumente wie Jour-Fix, Team-Meetings und Newsletter sind bewährte Methoden, um Informationen transparent zu kommunizieren, den Austausch zu fördern und die Ausrichtung der Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele sicherzustellen.

FührungsinstrumentBeschreibungVorteileEinsatzbereiche
Jour-FixRegelmässiges Treffen zur Abstimmung und Koordination.Klare Kommunikation, Verbindlichkeit, fördert Transparenz.Projektmanagement, Statusberichte, Teamkoordination.
Team-MeetingGruppenbesprechung zur Förderung von Teamarbeit und Austausch.Stärkt Zusammenarbeit, klärt offene Fragen, fördert Ideen.Projekt- und Abteilungsmeetings, Problemlösungssitzungen.
NewsletterSchriftliche Mitteilungen zu aktuellen Themen und Entwicklungen.Vermittelt Informationen effizient, dokumentiert Prozesse.Unternehmenskommunikation, Projektupdates, Ankündigungen.

Die Anwendung dieser Führungsinstrumente erfordert eine klare Struktur, Verbindlichkeit und Zielsetzung. Regelmässige Jour-Fix-Meetings sollten gut vorbereitet werden, um effektiv zu bleiben. Team-Meetings profitieren von einer offenen Atmosphäre, in der sich alle Teilnehmenden einbringen können. Newsletter sollten informativ und prägnant formuliert werden, um die Aufmerksamkeit der Lesenden zu gewinnen.

In der Praxis werden diese Führungsinstrumente folgendermassen angewendet:

SchrittBeschreibung
Planung und VorbereitungKlare Agenda und Zielsetzung für Meetings und Newsletter.Festlegung von Verantwortlichen für die Organisation und Nachverfolgung.
DurchführungPünktlichkeit und Verbindlichkeit bei regelmässigen Meetings.Aktive Einbindung aller Teilnehmenden und Förderung des Austauschs.
Nachbereitung und DokumentationProtokollierung der wichtigsten Punkte und Massnahmen.Nachverfolgung der Ergebnisse und Fortschritte.

Unternehmen ziehen aus diesen Führungsinstrumenten folgende Vorteile: 

  • Effiziente Kommunikation: Schneller Austausch von Informationen und Klärung von Fragen.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Dokumentation und klare Nachverfolgung von Beschlüssen.
  • Förderung der Zusammenarbeit: Regelmässiger Austausch stärkt den Teamgeist und die Identifikation mit den Zielen.