Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, ihre Teams effizient zu leiten und die Potenziale der Mitarbeitenden voll auszuschöpfen. Dabei ist die Zusammenarbeit mit der HR-Abteilung ein entscheidender Faktor. Die Dienstleistungen der HR-Abteilung decken alle Phasen des Personalprozesses ab, von der Rekrutierung bis zur Offboarding-Phase. Um die Unterstützung der HR optimal zu nutzen, ist ein situationsgerechter und klar strukturierter Ansatz erforderlich. Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen der Schweiz ist hierbei unverzichtbar.
Die Dienstleistungen der HR-Abteilung lassen sich entlang des Personalprozesses in verschiedene Phasen unterteilen:
Personalprozess | HR-Dienstleistungen | Rechtlicher Bezug (CH) |
Rekrutierung | Stellenausschreibung, Bewerbermanagement, Vertragsgestaltung | Arbeitsvertragsrecht, Gleichstellungsgesetz |
Onboarding | Einführung neuer Mitarbeitender, Schulung von Prozessen | Arbeitsgesetz (ArG), Datenschutzgesetz (DSG) |
Personalentwicklung | Weiterbildungsprogramme, Karriereplanung, Zielvereinbarungen | Weiterbildungsvereinbarungen, Datenschutz |
Leistungsbeurteilung | Unterstützung bei Zielsetzungen, Feedbackgesprächen | Lohntransparenz, Mitwirkungsgesetz |
Konfliktmanagement | Mediation, Beratung, rechtliche Unterstützung | OR Art. 328 (Schutz der Persönlichkeit) |
Offboarding | Kündigungsmanagement, Austrittsgespräche, Nachbearbeitung von Verträgen | Kündigungsschutz, Datenschutzgesetz (DSG) |
Die HR-Dienstleistungen können über nachfolgende Schritte ermittelt und in Anspruch genommen werden.
Schritt | Beschreibung |
Analyse des Bedarfs | Führungskräfte sollten den konkreten Bedarf identifizieren, z. B. bei der Einstellung neuer Mitarbeitender oder bei Weiterbildungsprogrammen. |
Kommunikation | Klare und rechtzeitige Kommunikation mit der HR-Abteilung ist essenziell, um Anforderungen genau zu spezifizieren. |
Rechtliche Abstimmung | Führungskräfte müssen sicherstellen, dass alle Aktivitäten, insbesondere bei Kündigungen oder Konflikten, rechtlich konform sind. |
Dokumentation | Zusammenarbeit mit HR erfordert stets eine präzise Dokumentation, um den Prozess transparent und nachvollziehbar zu gestalten. |
Die Dienstleistungen der HR-Abteilung sind eine wesentliche Unterstützung für Führungskräfte, um personalbezogene Prozesse effizient und rechtssicher zu gestalten. Durch eine klare Abstimmung und ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Schweiz können Führungskräfte die Potenziale ihrer Teams voll und optimal entfalten und gleichzeitig Unternehmensziele erreichen.