Consultingleistungen beziehen sich auf die Beratung und Unterstützung bei strategischen und operativen IT-Themen. Dazu gehören oft technologische und betriebliche Beratungsleistungen.

a) Technologische Beratung

  • Leistungspositionen: Beratung bei der Auswahl und Implementierung von neuen Technologien und Systemen (z.B. Cloud-Migration, IT-Infrastrukturoptimierung).
  • Spezifikationen: Klarer Projektumfang mit festgelegten Meilensteinen und Zeitrahmen, in denen die Beratungsleistungen zu erbringen sind.
  • Requirements: Fachliche Expertise im Bereich der gewählten Technologie, spezifische Branchenerfahrungen und Anforderungsnachweise, z.B. Referenzprojekte.

b) Strategische IT-Beratung

  • Leistungspositionen: Entwicklung einer IT-Strategie im Einklang mit den Geschäftszielen des Unternehmens, Beratung zu Digitalisierungsstrategien.
  • Spezifikationen: Definition der strategischen Ziele, langfristiger IT-Bedarf und mögliche Lösungsansätze.
  • Requirements: Erfahrung in der Entwicklung von IT-Strategien, Nachweis über erfolgreiche Umsetzungen und Kenntnisse über Best Practices und technologische Trends.

c) Prozessberatung

  • Leistungspositionen: Analyse und Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen, z.B. Automatisierung von Abläufen oder Einführung von ITIL-Prozessen.
  • Spezifikationen: Beschreibung der aktuellen Prozesse, Analyse des Optimierungspotenzials, Erstellung eines Umsetzungsplans.
  • Requirements: Kenntnisse in Prozessmodellierung (z.B. BPMN), Erfahrung mit Prozessoptimierungsmethoden und Verständnis von Best Practices wie ITIL oder COBIT.